| 
	  	  
      
      KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
                  
              Luftbild | © Renate Kordon
        !.Preis beim geladenen Wettbewerb, Schottwien, NÖ, 1993, Wiederaufnahme 2008, Fertigstellung 2009
Schottwien wird von einer Autobahnbrücke überspannt, der Ort ist dem Schatten der Brücke ausgesetzt. Das Projekt nimmt diesen Aspekt auf und gibt ihm eine positive Wendung. Auf der in Nord-Südrichtung verlaufenden Hauptstraße markiert die reflektierende Markierung der Fahrbahn die Schattenflächen, welche die Autobahnbrücke zu den Sonnenwenden (Sonnenhöchststand) erzeugt. So entsteht eine riesige »Jahreszeiten-Sonnenuhr«. Ihr Zeiger ist die Brücke, die den Schatten wirft, ihr Zifferblatt die Straße/der Ort. Die Fläche der Sommersonnenwende befindet sich im Einfahrtsbereich nahe der Feuerwehr, Frühling- und Herbstsonnenwende nahe der Kirche und die Fläche der Wintersonnenwende nahe dem Gemeindeamt.
                
 
    
	    
Renate Kordon    BIOGRAFISCHE DATEN
    
    
MITGLIEDSCHAFTEN 
1985 – Vereinigung Bildender KünstlerInnen, WIENER SECESSION, Wien / Österreich 
1984 – ASIFA Austria,  Association Internationale du Film d›Animation, Gründungsmitglied, Wien / Österreich
1983 – Austrian Filmmakers Cooperative, Austria FilmCoop , Wien / Österreich   
  
      PREISE, FÖRDERUNGEN etc.
 
  2003  Artist in Residency, UMAS, United Media Arts, Durham, Ontario, Canada, Computertrickfilm »COFFEECUP« und Objekte
1993   1.Preis, geladener Wettbewerb, «Jahreszeiten–Sonnenuhr«, Schottwien, NÖ: Fertigstellung 2008
1993   Anerkennungpreis, «DNS-Solar«, geladener Wettbewerb der Austria Tabak
1989   1. Preis, geladener Wettbewerb, »Neubau Zollamt Spielfeld« 
1986   Stipendium Rom
1980   Stipenium École des Beaux Arts; ENSAD, Klasse für Animation und Video, Paris 
1980   Preis der Stadt Wien für das Kinderbuch FABULI
  
  
      AUSSTELLUNGEN/PROJEKTE [AUSWAHL]
 
  
RENATE  KORDON    								VITA                    							                                 
2008-09         Kunstuniversität Linz / Experimentelle Gestaltung
                      Labor Animation, Lehrauftrag
2007-08          Asifa KEIL im MQ, und Trickplattform
                       Kuratorin Ausstellungen gem.m.Stefan Stratil und Trickfilmprogramme
2004-07	         Digitale Trickfilme, Stahldraht Objekte, Installationen
2003-05	         Österreichischer Kultur Service, Wien
		       Projektunterricht Animationsfilm, BG+BRG Rahlgasse 
2003 		   United Media Arts, Durha, Canada 
                       Artist in Residence, Computertrickfilm und Objekte
 
2000 		   Dundas School of Arts, Ontario, Canada
		       Gastlektorin und Workshops
 
1996 		   Europäische Union, Brüssel
                       Mitglied der Kommission für Animationsfilm
1995 -99	 Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst 
                       Mitglied des Beirates für Kunst und Bau 
 
1995 	           »Austrian Avantgarde Cinema: Org.: Sixpack, Auswahl: Claudia Preschl+Steve Anker 
                       Moma, New York; Dt.Filmmuseum Frankfurt; London Institute of Contemporary Art; 
                       Luxonor- Helsinki Art Hall »100 Jahre Kino«, u.v.a.
1990 		   Geburt der Tochter Mira
    
1986 		   Österreichisches Kulturinstitut Rom 
                       Stipendium für Malerei und Film
 
1985      	   Association Internationale des Films d´Animation 
		       Mitbegründerin der ASIFA Austria 
1983-85 	 Universität für angewandte Kunst, Wien
                       Meisterklasse Experimentelles Gestalten bei Maria Lassnig 
                       Meisterjahr Trickfilm
1982		   Lawrence Institute of Technology, Detroit, USA 
                       Visiting Artist Professor für City Scape Drawing
1980-81 	 Ecole Nationale Superieure des Arts Decoratifs,ENSAD, Paris 
                       Stipendium für Animation und Video
1974-78 	 Hochschule für angewandte Kunst, Wien
                       Meisterklasse Graphik bei Oswald Oberhuber, Diplom 
1973-74	         Forum Stadtpark Graz
                       Foto Workshops: Ralph Gibson, Mary Allen Marks
1970-74	         Technische Universität Wien und Graz / Österreich
                       Architekturstudium
1952		   geboren in Graz
  
    
	 
  
    
    
 http://www.
 renate.kordon@gmx.at
 T: ++43.1.7132555   mobil: 069912339347
 F: ++43.1.7102158
 Wehlistr.176/6/40
 A-1020 Wien
 
 
 
 |